
Naturgefahren, Gefahrenkarte, Risikokarte
Die Schweiz ist oft von Hochwasser, Stürmen, Erdrutschen und Lawinen betroffen. Starke Erdbeben sind hingegen selten; wie die Geschichte zeigt, können sie jedoch auch in der Schweiz vorkommen und stellen ein nicht vernachlässigbares Risiko dar. Auch Fels- und Bergstürze sowie Trockenheit, Hitze- und Kältewellen können die Schweiz betreffen (Aktuelle Gefahrensituation in der Schweiz).
Vor Extremereignissen gibt es keinen absoluten Schutz. Die effizienteste Prävention bei Naturgefahren erfolgt in erster Linie durch eine angepasste Nutzung des Raums, indem versucht wird, den Gefahren auszuweichen. Wo dies nicht möglich ist, werden Massnahmen baulicher oder organisatorischer Art eingesetzt, um die Gefahr abzuwenden oder die Schäden zu reduzieren. Dabei kommt der Reduktion der Verletzbarkeit von Bauten und Anlagen durch Objektschutzmassnahmen eine hohe Bedeutung zu (Objektschutz). Der Schutz soll vor allem auch durch einen sachgerechten Unterhalt der Gewässer und Schutzwälder langfristig gewährleistet werden.
Im Kanton Schaffhausen herrscht insgesamt eine im Vergleich zur übrigen Schweiz unterdurchschnittliche Bedrohung durch Naturgefahren. Dennoch treten auch im Kanton Schaffhausen Hochwasser, Starkregen und Massenbewegungen (Rutschungen, Steinschlag) auf. Allen übrigen Naturgefahren kommt nur eine unterge- ordnete Bedeutung zu.
Im Rahmen der Naturgefahrenerfassung wurden die zwei Prozessbereiche Hochwasser und Massenbeweg-ungen eingehend untersucht und für die betroffenen Gemeinden in Form von Gefahrenhinweiskarten und Gefahrenkarten dargestellt. Der Prozess Oberflächenabfluss infolge starken Regens wird seit Juli 2018 in der "Gefährdungskarte Oberflächenabfluss Schweiz" dargestellt.
Zur zusätzlichen Unterstützung der Gemeinden bei der Gefahrenkartenumsetzung wurden drei Studien erarbeitet, die das Hochwasserrisiko (ausgedrückt durch die jährliche Schadenerwartung) und möglichst kostenwirksame, bauliche Hochwasserschutzmassnahmen aufzeigen (Risikokarte).
Gefahrenkarte: Start mit SVG-Viewer / Start ohne SVG-Viewer
Datenbezug Gefahrenkarte:
Die Daten zur Gefahrenkarte, Intensitätskarte (Prozesse Wasser, Rutschung, Sturz) und zum Schutzdefizit können im GeoShop GIS SH im shape- oder Interlis-Format kostenlos bezogen werden (Download-Dienst).
Informationen für Bauherren:
Naturgefahren im Siedlungsgebiet - Merkblatt
Objektschutznachweis
Schutz vor Naturgefahren: Massnahmenübersicht
Allgemeine Verhaltensempfehlungen im Umgang mit Naturgefahren
Erdbeben in der Schweiz: Gefährdung und Risiko
Informationen für Gemeinden:
Umsetzung der Gefahrenkarte im Kanton Schaffhausen - Leitfaden
Gefahrenkarte: Zuständigkeiten Kanton und Gemeinden - Leitfaden
Objektschutznachweis
Risikokarte (Hochwassergefahren)
Schutz vor Massenbewegungsgefahren
Ereignisse und Projekte im Kanton Schaffhausen:
Unwetter vom 2. Mai 2013 - Ereignisanalyse
Hochwasserereignis 1844 in Schleitheim
Hangrutsch-Experiment in Rüdlingen

